Rotaract Deutschland
Rotaract in Deutschland ist mehr als nur die Aktivitäten der Clubs, sondern zeichnet sich auch durch seine Arbeit auf Bundesebene aus.
Mehr über Rotaract Deutschland
Den Austausch zwischen den deutschen Rotaract Clubs koordiniert der Rotaract Deutschland e.V. als Informationsgremium. Themen von Rotaract Deutschland sind zum Beispiel die Koordination eines jährlichen gemeinsamen Sozialprojekts, die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, die Erstellung des Mitgliedermagazins oder der Aufbau einer IT-Infrastruktur. Mitglied von Rotaract Deutschland ist jeder der 15 deutschen Rotaract Distrikte. Die Clubs und alle Rotaracter sind über ihre Distrikte bei Rotaract Deutschland vertreten. Rotaract Deutschland hat der Satzung folgend seinen Sitz in Mainz und ist politisch neutral und überkonfessionell.
Mehr über das RDK (Rotaract Deutschland Komitee)
Der Rotaract Deutschland Komitee (RDK) ist der Vorstand von Rotaract Deutschland und setzt sich aus 15 Distriktsprechenden, acht Ressorts mit eigenen Themenbereichen, dem Rotaract-Interact Beauftragten des deutschen Governorrates (RIB-DGR) sowie dem Vorsitz-Team zusammen. Die Distriktsprechenden vertreten alle aktiven Clubs ihres Distrikts im RDK. Die Mitglieder der Ressorts werden auf der jährlichen Rotaract Deutschlandkonferenz gewählt. Sie dienen den Rotaract Clubs in ganz Deutschland als Ansprechpartner und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Momentan gibt es acht Ressorts:
Die RDK-ressorts
Finanzen & Versicherung
Kontrolle der Finanzen und der Versicherungen von Rotaract Deutschland
Internationales
Vernetzung mit Rotaract im Ausland und Vertretung bei Rotaract Europe
Interne Kommunikation
Förderung des Austauschs zwischen den Rotaract Clubs, Koordination des Wissensmanagements und Unterstützung für Neumitglieder
IT-Entwicklung
Technische Unterstützung der Clubs, Bereitstellung des Hostings, der Maildienste und der Mitgliederverwaltung
PR und
ÖffentlichkeitsarbeitKoordination der Öffentlichkeitsarbeit von Rotaract in Deutschland, Pflege der Social-Media Profile und Unterstützung der Clubs
Redaktion
Erstellung von sechs Ausgaben des Mitgliedermagazins „Rotaract NEWS“ pro Jahr
Soziales
Ansprechpartner in allen Fragen rund um soziale Aktionen bei Rotaract und Koordinator der Bundessozialaktion
Support
Unterstützung bei Anfragen rund um Webseiten, Maildienste und Pflege der Mitgliederverwaltung
Der RDK-Vorsitz
Koordiniert wird das RDK von dem/der RDK-Vorsitzenden, der gemeinsam mit den ernannten Beisitzenden das Jahr gestaltet, und die Ressorts und Distrikte zusammenbringt.

Erste Vorsitzende: Hanna-Laura Grotepass
Die Vorsitzende vertritt die Deutschen Rotaract Clubs nach außen und gegenüber Rotary, bereitet die Sitzungen des Gremiums vor und gestaltet die Rotaract Deutschlandkonferenz.

Zweiter Vorsitzender: Constantin Jacobs
Der Stellvertreter unterstützt den Vorsitz und koordiniert mit ihm gemeinsam die Arbeit des Rotaract Deutschland e.V.

RIB-DGR: Susanne Jork
Mit Rotaract und Interact betreut der RIB-DGR im Deutschen Governorrat die Jugendorganisationen von Rotary und stellt eine Verbindungsstelle her. Für Fragen rund um das RDK bitten wir Sie, direkt die Ressortsprecher oder den Vorsitzenden zu kontaktieren.
Angebote
Foto: Florian Läufer
Kalender
Hier findest du den Kalender von Rotaract Deutschland.